Zurück

Geschäftsfelder

Maschinen- und Anlagenbau

Taiyo Europe GmbH

Rottweil

Taiyo Europe GmbH

Baujahr:

2016

Mobile Arbeitsplattform für die Montage der Außenverkleidung am Testturm Rottweil

Für die Membran-Installation an dem 246 m hohen Testturm der thyssenkrupp Elevator AG ist eine ringförmige Montagefähre (Außendurchmesser: 42 m) zu bauen. Sie dient zugleich als Transportaufzug und Arbeitsbühne. Bei minimalem Eigengewicht beträgt die geforderte Nutzlast 25 t. Die Konstruktion umfasst über 10.000 Einzelteile, darunter Knotenpunkte mit bis zu 12 Stäben. Am Ende gelingt es, das Gewicht der Plattform auf unter 40 t zu begrenzen.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.taiyo-europe.com

Projekte als (Teil)-Generalunternehmer

elbatronic GmbH

Freital

elbatronic GmbH

Baujahr:

2016

Neubau des Firmensitzes als kombiniertes Büro- und Produktionsgebäude

Der 2012 gegründete Leiterplattenspezialist entwickelt sich dynamisch und innovativ. Die neue eigene Immobilie soll dieses Profil mittels origineller und moderner Formsprache nach außen zu erkennen geben – Funktionalität, Bodenhaftung und Budgetdisziplin bleiben dabei unbedingte Parameter. Ergebnis: Genau 7 Monate nach dem ersten Spatenstich kann der entspannte Bauherr mit seiner 13köpfigen Mannschaft einziehen und die Produktion störungsfrei beginnen.

Leistungen:

Schlüsselfertige Herstellung incl. TGA

Weitere Informationen:

www.elbatronic.de

Projekte als (Teil)-Generalunternehmer

Gentherm Macedonia DOOEL

Alinci Prilep

Gentherm Macedonia DOOEL

Baujahr:

2016

Neubau der Produktionsstätte Mazedonien

Der US-amerikanische Automobilzuliefer-Konzern entscheidet sich für Mazedonien als weiteren Produktionsstandort und investiert dort über 20 Mio. €. Die Ansiedlung umfasst Fertigungshalle, Bürogebäude, Technikzentrale, Lager und Pförtnerhaus – insgesamt 6.000 m² Nutzfläche. Besondere Herausforderungen: Planung parallel zur Ausführung, Erdbebensicherheit, hoher Zeitdruck, Teilinbetriebnahme schon während des Baus. Bereits 7 Monate nach dem Start kann offiziell eröffnet werden.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Außenhülle

Weitere Informationen:

www.gentherm.com

Projekte als (Teil)-Generalunternehmer

ECL euro.COURIER Logistics GmbH

Chemnitz

ECL euro.COURIER Logistics GmbH

Baujahr:

2014

Neubau des Firmenhauptsitzes als Verwaltungs- und Logistikzentrum

Der High-Tech-Logistiker, 1993 als Stadtkurier in Chemnitz gestartet, benötigt ein Gebäudekonzept, das neben allen modernen Nutzungsanforderungen auch dem visionären Selbstverständnis des Unternehmens gerecht wird. Entstanden ist daraus ein exklusives, futuristisch-zeitloses „Raumschiff“ mit Cross-Docking- und Hochverfügbarkeitslogistik. Die 2,5-Mio.-€- Investition auf 8.500 m² lässt den Kunden erkennen: Tag und Nacht europaschnell für seine Sache aktiv.

Leistungen:

Schlüsselfertige Herstellung ohne TGA

Weitere Informationen:

www.ecl24.de

Projekte als (Teil)-Generalunternehmer

Autohaus Jörg Pattusch GmbH & Co. KG

Dresden

Autohaus Jörg Pattusch GmbH & Co. KG

Baujahr:

2013

Audi Terminal Dresden

Audi-Vertriebshäuser im Terminal-Format haben international bei aller Individualität einheitlich vorgegebene Erscheinungsmerkmale: Die Front aus gekanteten Aluminiumprofilen mit Wabenlochung, die „Audi-Kurve“ im Inneren und an ihren Schnittpunkten mit der Fassade schräge Glasausschnitte. In diesem Rahmen lässt der Vertragspartner sein Bauvorhaben planen und realisieren. Resultat: Es gibt zahlreiche dieser Terminals weltweit – aber noch nie zuvor eine mängelfreie Bauabnahme …

Leistungen:

Statik, Ausführungsplanung, Stahlbau und Außenhülle

Weitere Informationen:

www.pattusch.de

Projekte als (Teil)-Generalunternehmer

steelconcept GmbH

Chemnitz

steelconcept GmbH

Baujahr:

2011

Neubau des eigenen Firmenstammsitzes mit showroom-Funktion

Nach 10 Jahren florierender Unternehmensentwicklung ist es Zeit für ein eigenes Produktions- und Verwaltungsgebäude. Die Anforderungen: Authentisch erkennbar sein, attraktive Arbeits- und Fertigungsbedingungen schaffen, ein Anschauungsobjekt für Kunden errichten, moderne Energiekonzepte umsetzen. Herausgekommen ist ein „ausgezeichnetes“ Ensemble, das die steelconcept-Werte „vielfältig, solide, effizient und ästhetisch“ nachvollziehbar vermittelt.

Leistungen:

Schlüsselfertige Herstellung incl. TGA

Weitere Informationen:

www.steelconcept.de

Infrastrukturbauten

Landesamt für Straßenbau und Verkehr

Wittgensdorf

Landesamt für Straßenbau und Verkehr

Baujahr:

2016-2017

Stahlkonstruktion der Hängebrücke für den Chemnitztalradweg bei Wittgensdorf

Die Hängeseilbrücke mit zwei Pylonen für den Radweg durch das Chemnitztal zwischen Köthensdorf und Auerswalde ist 2,50 m breit und 105 lang, wobei sich die Mittelstützweite über die Chemnitz auf 62 m beläuft. Die Höhe der Pylone beträgt gut 14 m. Konstruktionsbedingt sind Schwingungstilger einzubauen. Die Geländerfüllung besteht aus einem Edelstahlnetz. In qualitativer Hinsicht gelten die strengen Anforderungen der sogenannten ZTV-ING.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage im Rahmen einer ARGE

Weitere Informationen:

www.lasuv.sachsen.de

Infrastrukturbauten

Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna

Limbach-Oberfrohna

Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna

Baujahr:

2016

Stahlkonstruktion für die Fußgängerbrücke Wolkenburg über die Zwickauer Mulde 

Der Ersatzbau für die infolge des Jahrhunderthochwassers im Juni 2013 zerstörte, niedrigere Vorgängerbrücke quert den Fluss nun in 5 m Höhe. Es handelt sich um eine Schrägseilbrücke aus Stahl mit einem 13 m hohen Pylon. Die Gesamtstützweite beträgt 84 m, an beiden Ufern werden zusätzlich Vorlandbrücken ausgeführt. Es entsteht ein elegantes Bauwerk, das sich mit seiner grau-blauen Farbgebung in das romantische Muldental unterhalb von Schloss Wolkenburg harmonisch einfügt.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage im Rahmen einer ARGE

Weitere Informationen:

www.limbach-oberfrohna.de

Infrastrukturbauten

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG

Chemnitz

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG

Baujahr:

2015

Weltweit erste interaktive Wabenbrücke

Im Zusammenhang mit der Revitalisierung des denkmalgeschützten Industrieareals „Alte Haase-Färberei“ wird über die Chemnitz eine innovative Fußgängerbrücke errichtet. In dem Forschungsverbundprojekt kooperieren neben steelconcept die Professur für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz, das Sächsische Textilforschungsinstitut sowie die Firmen Hentschke Bau und Fiber-Tech Products. Die Stahl-GFK-Konstruktion besitzt eine Spannweite von 32 m.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage im Rahmen einer ARGE

Weitere Informationen:

www.babysmile24.de

Infrastrukturbauten

Keck Energieservice GmbH & Co. KG

Keck Energieservice GmbH & Co. KG

Baujahr:

2015

Kartentankstation mit CI-Relaunch

Der mittelständische Energiedienstleister betreibt u. a. ein deutschlandweites Netz  von ca. 60 LKW-geeigneten Karten-Tankstellen. Im Zusammenhang mit dem Neubau der ECL euro.COURIER Logistics GmbH [Link] wird angrenzend eine weitere Tankstation errichtet, die gleichzeitig als Pilotprojekt für eine umfassende Design-Erneuerung dient. Die leuchtend rote Polycarbonat-Verkleidung der Zapfsäulenüberdachungen lässt die CI-Farbe des Betreibers nun weithin erkennbar werden.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage incl. Dach und Wand.

Weitere Informationen:

www.keck-energie.de

Maschinen- und Anlagenbau

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH

Dresden

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH

Baujahr:

laufend

Abschirmkabinen für Hochspannungsprüftechnik

Der Weltmarktführer für Systeme der Hochspannungsprüf- und -messtechnik muss seine Anlagen so betreiben, dass sie gegenüber externen Störungen hermetisch abgesichert sind. Dazu dienen inhouse-Hallen als Faraday-Käfige. Die Kabinen umfassen getrennte Prüf- und Kontrollräume und sind optional mit Klimaanlage und Deckenkran ausgestattet. Alle Einbaukomponenten müssen  zertifiziert sein. Das Hallen-Design lässt sich kundenindividuell gestalten, die Montage erfolgt weltweit.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Fertigung und Montage

Weitere Informationen:

www.highvolt.de

Maschinen- und Anlagenbau

Maschinenbau – Service – Automatisierungstechnik Chemnitz GmbH

Maschinenbau – Service – Automatisierungstechnik Chemnitz GmbH

Baujahr:

laufend

Rahmen, Gestelle und Gehäuse für den Sondermaschinenbau

Der Sondermaschinenbauer ist Spezialist für Umform-, Härte-, Handhabungs- und Montagetechnik. Zur Unternehmensphilosophie zählt die Konzentration auf Kernkompetenzen u. a. in der Elektro-, Pneumatik- und Hydraulikprojektierung sowie  der Programmierung. Die massiven Chassiskomponenten und Präzisionsmaschinenteile der Anlagen werden als Zulieferung bezogen. Die Einzelfertigung erfolgt projektbezogen umfasst auch konstruktive Detailanpassungen.

Leistungen:

Fertigung und Vormontage

Weitere Informationen:

www.msa-chemnitz.de

Maschinen- und Anlagenbau

KraussMaffei Technologies GmbH

KraussMaffei Technologies GmbH

Baujahr:

laufend

Maschinenbühnen und Bedienpodeste

Der Weltmarktführer in den Bereichen Spritzgieß-, Extrusion- und Reaktionstechnik konfiguriert für die Kunststoff- und Gummi-verarbeitende Industrie kundenindividuelle Produktionsanlagen. Diese benötigen als Peripherie Bühnen und Podeste mit projektspezifischer Gestaltung, Lastauslegung und Ausstattung, die bezüglich Wertigkeit, Effizienz und Bedarfsgerechtigkeit dem hohen Niveau der Anlagen entsprechen. Der Export und die Montage erfolgen weltweit.

Leistungen:

Statik, Konstruktion, Fertigung und Montage

Weitere Informationen:

www.kraussmaffei.com

Spezialkonstruktionen

Gebäudesicherung Eckert GmbH

Chemnitz

Gebäudesicherung Eckert GmbH

Baujahr:

laufend

Stahlträger und -stützen für die Sicherung oder Translozierung erhaltenswerter Fassaden, Giebelwände und Gebäudeteile

Historische Bausubstanz ist unwiederbringlich, soll sich zugleich aber zeitgemäß nutzen lassen. Umbauten erfordern mitunter eine weitgehende Entkernung. Die Sicherung denkmalgeschützter Gebäudefronten bietet Investoren größtmögliche Baufreiheit. Spezialkonstruktionen aus Stahl  dienen dabei der temporären oder dauerhaften Sicherung – auch die Bewegung kompletter Gebäudeteile kann mittels „Transportkäfigen“ erfolgen.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.eckert-chemnitz.de

Spezialkonstruktionen

Pockauer Werkzeugbau Oertel GmbH

Pockau-Lengefeld

Pockauer Werkzeugbau Oertel GmbH

Baujahr:

wiederholt

Schwerlastregale

Der mittelständische Werkzeugbauer ist auf die Stanz- und Umformtechnik spezialisiert. Um die Einfahrprozesse beim Kunden abzukürzen, erfolgt die Erprobung und Optimierung  neuer Werkzeuge auf eigenen Anlagen. Für die Einlagerung eignen sich individuell konstruierte Schwerlastregale mit kugelgelagerten Auszügen, deren Tragkraft bis zu 4 t pro Schub beträgt. So sind die schweren Werkzeuge schnell zugänglich und mittels Kran oder Flurförderzeug leicht entnehmbar.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.pw-oertel.de

Spezialkonstruktionen

SEIWO Technik GmbH

SEIWO Technik GmbH

Baujahr:

wiederholt

Stahlkonstruktionen für den Museums- und Ausstellungsbau

Der Auftraggeber ist seit Jahrzehnten ein führender Anbieter für individuelle Lösungen im Bereich des Museums- und Ausstellungsinterieurs. Nach Architektenentwürfen werden hochwertige Objekte und Sonderbauten entworfen, gefertigt und installiert. Für größer dimensionierte Stahlelemente wie Unterkonstruktionen, Rampen und Werbeanlagen bietet sich an, diese – qualitativ adäquat – extern herstellen zu lassen.

Leistungen:

Statik, Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.seiwo.de

Spezialkonstruktionen

Central Bank of Nigeria

Lagos

Central Bank of Nigeria

Baujahr:

2012

Stahlunterkonstruktion für das Fangnetz eines Hubschrauber-Landeplatzes

Der sogenannte Helipad wird auf dem Dach des 100 m hohen Bankgebäudes im Stadtzentrum Lagos Island errichtet. Rund um den Landplatz ist ein ca. 3 m breites Sicherheitsnetz anzubringen, für das die Haltevorrichtungen gefertigt werden.

Leistungen:

Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.cbn.gov.ng

Design-Stahlbau

thyssenkrupp Elevator AG

Rottweil

thyssenkrupp Elevator AG

Baujahr:

2015-2017

Stahlunterkonstruktion für die Außenverkleidung des Testturms Rottweil

Der 246 m hohe Turm, in dem neue Expressaufzug-Systeme erprobt werden, erhält eine textile Außenhülle – noch nie ist bisher eine Architekturmembran in derartige Höhe installiert worden. Die Umhüllung bekommt ihre prägnante Wendelform durch eine Unterkonstruktion mit sechs parallel verlaufenden Strängen aus gebogenen Stahlrohren. Das faltenfreie Aufspannen der unelastischen Gewebebahnen (17.000 m²) erfordert im Stahlbau Millimeterpräzision über die gesamte Länge.

Leistungen:

Ausführungsplanung und Stahlbau

Weitere Informationen:

https://testturm.thyssenkrupp-elevator.com/

Verfolgen Sie hier den Bau.

Design-Stahlbau

Israel Antiquities Authority

Jerusalem

Israel Antiquities Authority

Baujahr:

2015

Stahlkonstruktion für das Membrandach über dem Schottenstein National Campus for the Archaeology of Israel

Die trichterförmig gestaltete Membran (50 x 40 m) über dem Innenhof des Campus-Ensembles wird an den Ecken von vier V-förmigen Stahlstützen gehalten, die jeweils 9 Meter lang sind. Weil sich die Foliendimension temperaturabhängig ändert, dürfen die Stützen nicht fest verankert sein, sondern ruhen auf beweglichen Kugelgelenken und erhalten durch Spannseile ihre Seitenstabilität. Insgesamt besteht die Konstruktion aus 988 Einzelteilen.

Weitere Informationen:

www.antiquities.org.il

Design-Stahlbau

Heritage Malta

Kalkara

Heritage Malta

Baujahr:

2015

Stahlkonstruktion für das Membranschutzdach über den Tempeln von Tarxien

Zur Tempelanlage in Tarxien auf Malta gehören vier Sakralbauten aus der Zeit zwischen 3.250 und 2.500 v. Chr. Die UNESCO-Welterbestätte soll durch ein 3.000 m² großes Membrandach geschützt werden. Als Unterkonstruktion zum Aufspannen des PTFE-beschichteten Glasfasergewebes dienen zwei gebogene Fachwerkträger, 72 und 78 m lang, die das Ausgrabungsgelände freitragend überwölben. Auftraggeber Taiyo Europe GmbH wird 2016 für das Projekt mit einem IFAI-Award ausgezeichnet.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.heritagemalta.org

Design-Stahlbau

The Coca-Cola Company

London

The Coca-Cola Company

Baujahr:

2012

Stahlkonstruktion für die Membranfassade der Coca Cola Beatbox anlässlich der Olympischen Spiele in London 

Der Coca-Cola-Pavillon im Olympia-Park fungiert als architekturgewordenes Musikinstrument. Dazu besteht die Fassade aus 230 ETFE-Membrankissen, je 5 m² groß, die sich wechselseitig stabilisieren und z. T. als bewegliche Klangelemente von den Besuchern bespielt werden können. Zu konstruieren sind die Halte- und Verbindungselemente für die aluminiumgerahmten Kissen. Die sehr komplexe Raumgeometrie der Einzelflächen erfordert einen anspruchsvollen Probeaufbau.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.coca-colacompany.com

Design-Stahlbau

TLG Immobilien AG

Berlin

TLG Immobilien AG

Baujahr:

2005

Fire escape for the Wirkbau Business Park in Altchemnitz

The “Wirkbau” ensemble is an historical industrial site, founded by textile machinery manufacturer Schubert & Salzer in 1883. Following comprehensive restoration, the listed buildings of the centrally located complex now accommodate numerous local companies, above all representatives of the cultural industries. A 43-metre-high tower, realised as a futuristic, three-dimensional frame construction, serves as an external fire escape for a restored office building and establishes a harmonious contrast to its immediate surroundings.

Leistungen:

Structural analysis, steelwork and erection

Weitere Informationen:

www.tlg.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

FeinwerkTechnik GmbH

Geising

FeinwerkTechnik GmbH

Baujahr:

2011 und 2016

Designorientierte Anbauten für Produktion und Lager

Das renovierte und 1997 erweiterte Betriebsgebäude aus Vorkriegszeiten steht direkt an der Hauptverkehrsstraße im Altenberger Ortsteil Geising. Aufgrund der Lage bietet sich an, betrieblich notwendige Ergänzungsbauten mit zeitgemäßem Design zu verbinden: Damit wird der innovative Kern des Unternehmens auch von außen erkennbar – der vorher eher unscheinbare Bestandskomplex regt nun an, sich für „Innenleben“ zu interessieren.

Leistungen:

Idee und Architektur, Ausführungsplanung, Rohbau, Stahlbau, Ausbaugewerke

Weitere Informationen:

www.fwt-geising.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Tenowo GmbH

Mittweida

Tenowo GmbH

Baujahr:

2015

Stützenfreier Hallenbau mit 43 m Spannweite

Für den Neubau einer Vliesstoffproduktion sollen 43 m Hallenbreite stützenfrei überspannt werden. Die klassische Fachwerkausführung hätte eine Trägerhöhe von ca. 2,20 m erfordert und wäre sehr aufwändig. Als wirtschaftliche Alternativlösung kommen Wellstegträger zum Einsatz, die durch ihr geringeres Gewicht und die auf 1,10 m begrenzte Bauhöhe einen deutlichen Kostenvorteil liefern. Ihre konische Verjüngung an den Enden bietet eine optimale Nutzhöhe über die gesamte Hallenbreite.

Leistungen:

Tragwerksplanung und –ausführung

Weitere Informationen:

www.tenowo.com

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Förster welding systems GmbH

Hohenstein-Ernstthal

Förster welding systems GmbH

Baujahr:

2014

Produktionshalle neben niedrigerem Bestandsbau

An ein vorhandenes, älteres Produktionsgebäude soll ein höherer Hallenneubau mit Deckenkran angeschlossen werden. Daraus resultiert das Risiko der Schneesackbildung, so dass eine kostenintensive statische Ertüchtigung des Altbaus erforderlich wäre. Lösung: Das neue Hallendach kragt ca. 5 m über den Bestand aus, um den Schneesack zu verhindern. Weitere Anforderung: Wegen der Bebauung bis zur Grundstücksgrenze muss die Montage komplett innenseitig erfolgen.

Leistungen:

Statik, Ausführungsplanung, Rohbau, Stahltragwerk, Außenhülle

Weitere Informationen:

www.forster-welding-systems.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

IWR Industrieservice im Erzgebirge GmbH

Grünhain-Beierfeld

IWR Industrieservice im Erzgebirge GmbH

Baujahr:

2014

Produktionshalle mit erhöhter Standsicherheitsanforderung

Der Neubaustandort im Erzgebirge liegt auf 625 m Höhe in der obersten Schneelastzone 3. Gleichzeitig wird für die CNC-Bearbeitung schwerer Präzisionsteile ein 32t-Deckenkran benötigt. Die aus der Kombination beider Lasten resultierende  Anforderung an die Statik lässt sich für die Halle bei 25 m Spannweite (Länge 60 m, Höhe 11,5 m) durch ein Tragwerk mit Fachwerkstützen und Fachwerkbindern kostenoptimal lösen.

Leistungen:

Tragwerk und komplette Außenhülle

Weitere Informationen:

www.iwr-gruenhain.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Siemens AG Niederlassung Dresden

Dresden

Siemens AG Niederlassung Dresden

Baujahr:

2014

Überdachte Brückenkrananlage

Für Verladungen im Außenbereich soll eine überdachte Kranbrücke mit einem 210-t-Kran errichtet werden. Die Anlage ist 22,5 m breit, 50 m lang und 20 m hoch. Zur Ausführung kommt ein Tragwerk mit 16 jeweils 1,50 m breiten Fachwerkstützen. Die Anlieferung auf die Baustelle erfolgt als Sondertransport mittels Tele-Sattelzug.

Leistungen:

Tragwerksplanung, Fertigung und Montage einschließlich Dach

Weitere Informationen:

www.siemens.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Atramex Produktions GmbH

Limbach-Oberfrohna

Atramex Produktions GmbH

Baujahr:

2014

Stützenfreie Produktionshalle mit 35 m Spannweite

Angrenzend an ein vorhandenes Bürogebäude soll eine Halle mit ca. 2.500 m² Produktionsfläche errichtet werden. 35 m Spannweite sind bei Schneelastzone 2 stützenfrei zu überwinden. Die Lösung besteht in einem Tragwerk mit Wellstegbindern, deren Höhe 1,60 m beträgt. Bei vergleichbarer Fachwerkausführung wäre eine Binderhöhe von ca. 2,90 m anzusetzen, was auch bezüglich Gewicht und Transportaufwand mit entsprechenden Mehrkosten einherginge.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Rohbau, Stahltragwerk und Außenhülle

Weitere Informationen:

www.atramex-vertrieb.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Frauenthal Automotive Elterlein GmbH

Elterlein

Frauenthal Automotive Elterlein GmbH

Baujahr:

2014

Sanierung und Erweiterung eines Produktionskomplexes im laufenden Betrieb

Innerhalb des großflächigen, dicht bebauten Firmenareals ist ein alter Ziegelbau ohne Unterbrechung der darin befindlichen Produktion abzutragen. Lösung: Das Bestandsgebäude und eine angrenzende Hoffläche, insgesamt 2.200 m², werden zunächst komplett überdacht. Aufgrund der problematischen Zugänglichkeit sind Wellstegträger prädestiniert, um die Breite von 36 m stützenfrei zu überspannen. Nach dem Rückbau wird das Tragwerk als geschlossene Halle fertiggestellt.

Leistungen:

Ausführungsplanung, Tragwerk und Außenhülle einschließlich Schallschutzwand in Leichtbauweise

Weitere Informationen:

www.frauenthal-automotive.com

Infrastrukturbauten

Statkraft Markets GmbH

Hannoversch Münden

Statkraft Markets GmbH

Baujahr:

2012

Wehrbrücken am Werrawerk bei Hannoversch Münden

Das in den 1920er Jahren errichtete Laufwasserkraftwerk „Letzter Heller“ wird einer umfangreichen Revision unterzogen. In dem Rahmen sind auch die je 31 m langen Stahlbrücken über die beiden Wehre zu ersetzen. Die Fachwerkträgerkonstruktion, die für den Transport dreigeteilt wird, orientiert sich an den historischen Stegproportionen, um das Erscheinungsbild der in Teilen denkmalgeschützten Gesamtanlage nicht zu verändern.

Leistungen:

Stahlbau und Montage

Weitere Informationen:

www.statkraft.de

Projekte als (Teil)-Generalunternehmer

Neubau des Firmensitzes von IMK engineering

Chemnitz

Neubau des Firmensitzes von IMK engineering

Baujahr:

2017-2018

Neubau des Firmensitzes als Büro- und Produktionsstandort

 

Die IMK engineering GmbH entwickelt seit 1990 Arbeitsmaschinen, Spezialfahrzeuge und Sondervorrichtungen. Komplexe Entwicklungsprojekte für Kunden verschiedenster Branchen in Europa, Asien und Afrika umfassen alle Schritte von der Idee bis zur Prototypen- und Vorserienfertigung. Durch den Erwerb des FRAMO-Logos wird seit 2002 bewusst auf Tradition und Kompetenz der sächsischen Fahrzeugindustrie Bezug genommen.

Seit Juni 2017 befindet sich das Bauvorhaben an der Chemnitzer Jagdschänkenstraße in der Umsetzung. Die moderne Architektur stellt eine attraktive Verbindung zwischen Transparenz und Diskretion als zwei prägenden Merkmalen des Unternehmens her.

Visualisierungen: © furoris X art

Foto: furoris X art / Christian Reuther

Leistungen:

Schlüsselfertige Herstellung ohne technische Gebäudeausstattung

Weitere Informationen:

http://www.imk-engineering.de

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Erweiterung des Werks 3 der RATIONAL AG

Landsberg/Lech

Erweiterung des Werks 3 der RATIONAL AG

Baujahr:

2008, 2013, 2014 und 2017

Produktionserweiterung in mehreren Abschnitten - aktuell um 16.000 m²

Die RATIONAL AG ist Weltmarktführer bei der thermischen Speisenzubereitung in Groß- und Gewerbeküchen. Alle Geräte werden in Landsberg/Lech gefertigt. Durch das stetige Unternehmenswachstum expandiert Werk 3 seit 2008 in mehreren Bauabschnitten. Die aktuelle Erweiterung umfasst eine Fläche von 16.000 m², auf der Stahlkonstruktionen mit einem Gesamtgewicht von 1.500 t zu errichten sind. Im Rahmen eines komplexen Zeitregimes stehen für die Hauptmontage lediglich 6 Wochen zur Verfügung.

Leistungen:

Fertigung und Montage der Tragwerke mit Treppen, Bühnen und Stegen, z. T. Werksplanung

Weitere Informationen:

www.rational-online.com

Design-Stahlbau

Temme // Obermeier GmbH

Pfullendorf

Temme // Obermeier GmbH

Baujahr:

2018

Stahlkonstruktion für die Pendelanlage der Pfullendorfer Staufer-Kaserne

Für die Fallschirmspringerausbildung der Bundeswehr wird in der Pfullendorfer Staufer-Kaserne eine neue Pendelanlage gebaut. Sie dient dem Training der Körperhaltung vor der Landung und des Abrollens beim Bodenkontakt. Eine bestandene Pendelprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Sprungdienst.

Die halbkugelförmige Kuppel (13 m hoch, 25 m Durchmesser) besteht aus einer filigranen Stahlkonstruktion mit Membranhülle. Das Kuppeldach wird vor Ort aus 540 Einzelrohren zusammengesetzt.

Leistungen:

Ausführungsplanung und Stahlbau

Weitere Informationen:

https://www.to-experts.com/

 

Hallenbau für Gewerbe und Industrie

Schmiede & Schlosserei Weise Hartmannsdorf

Hartmannsdorf

Schmiede & Schlosserei Weise Hartmannsdorf

Baujahr:

2017-2018

Kleine Montage- und Lagerhalle in einem innerörtlichen Bestandsobjekt

Aus einer ehemaligen Hufschmiede entwickelt sich seit 1977 über zwei Generationen ein moderner Meisterbetrieb für Kunstschmiede- und Stahlbauarbeiten. Als weitere Ausbaustufe soll eine ca. 200 m² große Montage- und Lagerhalle mit Kranbahn, Sektionaltor und Vordach errichtet werden. An das enge Baufeld grenzen von zwei Seiten nicht rechtwinklig Bestandsgebäude an. Die sich daraus ergebenden Anschlussarbeiten erfordern große Detailsorgfalt und handwerkliches Geschick. Baustellenlogistik und Montage setzen aufgrund der sehr beschränkten Platz- und Zufahrtsverhältnisse sowie der benachbarten Wohnbebauung eine umsichtige Ablaufplanung voraus. Nach termin- und budgetgerechter Fertigstellung fügt sich der Funktionsbau harmonisch in das Bestandsensemble ein.

Leistungen:

Statik, Ausführungsplanung sowie Fertigung und Montage des Stahltragwerks mit Außenhülle (Dach, Wand, Tore, Fenster)

Weitere Informationen:

www.schlosserei-weise.de

Maschinen- und Anlagenbau

ASTRA Industrieanlagen GmbH

ASTRA Industrieanlagen GmbH

Baujahr:

laufend

Skids für modulare rahmenmontierte Industrieanlagen

Der Anlagen- und Rohrleitungsbauer aus Zwickau ist u.a. Systemlieferant für Prozesse zur Erzeugung Technischer Gase. Dazu gehören u. a. Komplettmodule in Skid-Bauweise, die weltweit v. a. in der Chemischen Industrie, in der Energiewirtschaft und Gasverarbeitung eingesetzt werden. Die individuellen Rahmenkonstruktionen mit diversen Einbauelementen umschließen Raumvolumina von 120 m³ und mehr. Aufgrund der Ausmaße sind für die Logistik Schwertransporte z. T. mit Polizeibegleitung notwendig, die die Einhaltung einer exakten Terminkette erfordern.

 

Bilder: Fa. Scholpp

Leistungen:

Fertigung

Weitere Informationen:

https://www.astra-industrie.eu/de/