Am 2. Dezember 2019 bestand Gelegenheit zum gemeinsamen Abschiednehmen in Chemnitz; Angehörige, Mitarbeiter und Wegbegleiter versammelten sich im Gedenken an einen besonderen Menschen: Andreas von Bismarck. Der geschäftsführende Gesellschafter des Chemnitzer Traditionsunternehmens Terrot GmbH war am 31.10.2019 im Alter von 40 Jahren verstorben. Neben der Wahrnehmung seiner großen unternehmerischen Verantwortung engagierte sich von Bismarck auch bürgerschaftlich in vorbildlicher Weise; seit 2016 insbesondere als Mitinitiator und Vorstandssprecher des Vereins Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen, dem auch steelconcept bereits kurz nach der Gründung beitrat.
Erinnerung an Andreas von Bismarck

Andreas von Bismarck war ein vielseitig begabter und interessierter Mensch, der sich für die Wertvorstellung einer offenen Gesellschaft mit allen ihm zur Verfügung stehenden Kräften eingesetzt hat. Es ist immer nur stückweise möglich, jemandem durch die rückblickende Würdigung umfassend gerecht zu werden. Denjenigen, die am 2. Dezember im Rahmen der Trauerfeier gesprochen haben, ist das authentisch und einfühlsam gelungen: Peter Schüring als Stiefvater und Inhaber der Terrot GmbH, Martin Dulig als Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Markus Rustler für den Vereinsvorstand Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen, Matthias Schindler als Personalratsvorsitzender der Terrot GmbH und Mandy Römer als Lebensgefährtin. Uns Anwesenden hat jeder von ihnen aus der persönlichen Sicht Andreas von Bismarck anhand lebendiger Erinnerungen ins Gedächtnis gerufen – mit ausgewogener Sachlichkeit und Emotion. Dafür die richtigen Worte zu finden, erfordert Empathie und Haltung in besonderem Maße. Das war zu spüren. Gleichzeitig ist auch deutlich gemacht geworden, was der Verstorbene in Bewegung gesetzt hat und was es nun in seinem Sinne fortzuführen und weiterzuentwickeln gilt. Insofern konnte sich bei aller Trauer und Unfassbarkeit der Blick trotzdem nach vorne richten.
Der Mensch bleibt in seinem irdischen Dasein unvollkommen. Aber das ist nicht das Ende. Er lebt fort und findet Vollendung – auch mit dem, was er in uns an Spuren und Ideen hinterlässt. „Fürchte dich nicht und verzage nicht!“ (Josua 8, 1) lautete die Herrnhuter Losung für den 02.12.2019. Mich hat das Innehalten zum Abschied von Andreas von Bismarck tief bewegt und ich bin dankbar, dass ich dabei sein durfte.